Corona Koma und Neuausrichtung
Und manchmal kommt es anders.
Geplant war Pasi & Partners als Unternehmen, dass Orientierungshilfen für Finanz-Chefs, Betriebsleiter und digitaliserungsaffine Entscheider bietet (also all jenen, denen man derlei Projekte gerne „umhängt“, weil es ja in ihren Geschäftsbereich passen sollte).
Wie jeder weiss, hatte man auf dieser Ebene bis vor kurzem schon genug zu tun, galt es doch unter dem Aspekt einer noch brummenden Wirtschaft, jene Wettbewerbsvorteile herauszuarbeiten, die die Zukunft des Unternehmens absichern sollten.
Doch dann kam das, womit niemand gerechnet hatte. Eine simple von niemandem einkalkulierte Mutation eines Krankheitserregers sorgt nun für die wahrscheinlich tiefgreifendste „Disruption“ des frühen 21en Jahrhunderts führte zu einer Neuinterpretation der Kürzel BC und AC (before and after Corona). Für Pasi*Partners bedeutete dies, ein Umdenken auf ganzer Linie.
Denn das bedeutet für die unsere Kunden (Spitzenpositionen in der Unternehmensführung) Krisenmanagement und Zukunftssicherung in einem, also ein sich in die neue Lage eindenken und Lösungen für die Kunden finden.
Wie aber beschreibt sich die “Ausgangslage” für unsere Kunden:
Wir haben einen Nachfrageschock, die Ertragsströme und Supplychains befinden sich in Stasis und vorausschauende Krisenmanager stellen sich die Frage, wie und mit welchen Methoden und Technologien man nun aus der Schockstarre herauskommt, sich die künftige Zukunftsfähigkeit absichert, damit also nicht nur Schaden begrenzt sondern Zukunfts-Chancen wahrt.
Dem gegenüber steht die Erfahrung zu all den erlebten Auguren, Propheten und Evangelisten die in Scharen antraten, um jede noch seine neue Technologie und Innovation in höchsten Tönen zu preisen, während auf der anderen Seite eine noch grössere und durchaus auch berechtigt skeptische Zuhörerschar den Hohepriestern der Technologie lauschte (man musste ja was Innovatives in seiner Agenda stehen haben), mit dem Ergebnis, dass die erlebte Irrlichterei mehr Desorientierung denn Nutzen erzeugte.
Für Pasi bedeutet das: Informieren ist die erste Pflicht, das Bloggen dazu der erste Service*
Diese Blogsite ist dazu gedacht, Chancen, Risiken, Potentiale aber auch unerwünschte Nebenwirkungen von Krisenbewältigungsmassnahmen aus der digitalen Welt, deren Umsetzungsmethoden und allfälligen weiteren Buzzwords zu thematisieren.
Es wird hier nichts verkauft, nichts angepriesen und schon gar nicht beschönigt.
Ergo sollen sich hier die betriebswirtschaftlich orientierten Entscheider, die „Geldgeber“, Investoren und Verantwortungsträger in den Unternehmen Antworten finden, der unreflektierte Technologieglaube wird aber draussen bleiben.
Damit sichern wir dem Leser für jeden Blog folgendes zu:
Der Beitrag soll Orientierung im Irrlichterwald des Technologiemarketings und des Beratungsbuzzword-Wildwuches bieten
Das Lesen des Beitrages soll späteren Zeit- und Effizienzverlust für die Entscheider reduzieren
Der Beitrag soll beim Hinterfragen und Bewerten von Innovationsideen helfen
Der Beitrag soll Entscheidungen untermauern, unterstützen oder jemanden vor Fehlentscheiden bewahren